Diskussionsveranstaltung: Heeresgeschichtliches Museum im Umbruch. HGM neu gestalten – aber wie?

Quelle: Wikimedia Commons

In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck veranstaltet die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eine Diskussionsveranstaltung zur Neupositionierung des Heeresgeschichtlichen Museums.

2. Juni 2022
14:00-18:00
Österreichische Akademie der Wissenschaften,
Hollandstraße 11-13, 1020 Wien

Nähere Informationen finden Sie auf der Website der ÖAW.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm

14:00 Begrüßung: Ljiljana Radonić

Einleitungsstatement: Elena Messner, Peter Pirker

14:15 – 15:45 Panel 1

Wie soll sich das HGM neu positionieren? Welche Rolle kann es in Zukunft in der zeitgeschichtlichen Museumslandschaft in Österreich und Europa einnehmen? Welche gesellschaftlichen und wissenschaftlichen AkteurInnen sollen daran beteiligt werden?

Moderation: Elena Messner (Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin)

TeilnehmerInnen:

Dieter A. Binder, Historiker, Andrássy Universität Budapest, Vorsitzender der Militärhistorischen Denkmalkommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung

Judith Götz, Universitätsassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck

Wolfgang Müller, Stv. Leiter des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien; Vorsitzender des Militärhistorischen Beirates der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung

Ljiljana Radonić, Leiterin des ERC-Projekts „Globalized Memorial Museums“, Vize-Direktorin des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Monika Sommer, Direktorin des Hauses der Geschichte Österreich

16:15 – 17:45 Panel 2

Wie kann der Reformprozess „HGM neu“ gestaltet werden? Welche Kompetenzen sind nötig, um eine funktionierende Sammlungsverwaltung und die Gestaltung von Ausstellungen samt Vermittlung zu gewährleisten? Was ist für das Haus an Know-How und Ressourcen unabdingbar? Welche Organisationsformen sind denkbar?

Moderation: Peter Melichar (Vorarlberg Museum)

TeilnehmerInnen:

Wolfgang Muchitsch, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Heeresgeschichtlichen Museums, Präsident des Museumsbundes Österreich

Roswitha Muttenthaler, Museologin, war Kustodin am Technischen Museum und Dozentin an der zhdk Zürich und der Universität Oldenburg

Peter Pirker, Universität Innsbruck, Institut für Zeitgeschichte, Projekt „Deserteure der Wehrmacht“

Christian Stadelmann, Technisches Museum Wien

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s