„Wien 1927-1934“ ist ein gemeinsames Projekt der Vereine kritTFM und present:history. Wir möchten damit allen Interessierten die Möglichkeit geben, über die politischen Auseinandersetzungen der Wiener Zwischenkriegszeit zu erfahren und gemeinsam zu diskutieren. Mit dem Blick auf die unmittelbare Vorgeschichte des Faschismus in Österreich möchten wir einerseits einen Raum öffnen, um kritisch über aktuelle Interpretationen von Geschichte zu diskutieren. Andererseits geht es uns um die Auseinandersetzung mit widerständigen Praktiken in der Vergangenheit: Wie reagierten Parteien, Aktivist*innen oder Künstler*innen auf die zunehmende Einschränkung von Handlungsspielräumen? Kann uns dieses Wissen dabei helfen, Gegenstrategien für heute zu entwickeln?
Weitere Infos unter: https://gegenstrategien.at/
Programm
Di, 2. Juli 15h: Das Rote Wien 1919-1934
Museumsbesuch MUSA mit Marie-Noelle Yazdanpanah
Mi, 10. Juli 19h: Kino als politischer Raum. Zwischen Propaganda, Information und Unterhaltung
Screening mit Sarah Kanawin und Andreas Filipovic im Schikaneder
Sa, 20. Juli 9-20h: Demokratisierung durch Bildung. Otto Glöckel und die Schulreform
Tagesausflug ins Burgenland mit Elisabeth Luif und Georg Luif (Abfahrt aus Wien)
Fr, 2. August 19h: Einblicke in das Feuilleton der Arbeiterzeitung
Lesung mit Astrid Hauer und Simon Sailer am Campus/AAKH
Weitere Infos gibt es auch auf den facebook-Seiten von KritTFM und present:history.